Plugin-Wunsch | Kurze Beschreibung | Link | Gewünscht von | Wird bearbeitet von | Letztes Update |
---|
Husqvarna Automower Plugin Anbindung API | Ansteuerung offizielle Husqvarna API über nodes.js | https://developer.husqvarnagroup.cloud/apis/Authentication+API#/readme | Bernhard Kohlpaintner bkohlpaintner |
|
|
433 MHz Empfänger | Empfangen von 433 MHz Befehlen(Funk-Fensterkontakte und Fernbedienung) | https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-funksteckdosen-433-mhz-steuern/ https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pis-ueber-433mhz-funk-kommunizieren-lassen/ | Reto Umbricht, Valentin, .:Chris:., Tiefenbacher Erich Tom
|
|
|
Airsonos | Sonos ist für Apple Geräte via Airplay erreichbar. Es können somit beliebige Inhalte vom Ipad/Iphone gestreamt werden. | https://github.com/stephen/airsonos/issues/212
https://andreas-fritz.net/?p=139 | Moritz, Chris, Flo, Christoph8519. loxnoob, 77maxwi, Marco Meier |
|
|
alarm-notification plugin | ein multifunktionsplugin, welches mailer, sms, whatsapp, sprachausgabe/sound via einen separaten LMS, push notification etc... kombiniert. mehrere "alert levels" mit unterschiedlichen konfigurationen. loxone braucht nur den entsprechenden alarm zu triggern. | Auf jeden Fall ein Thema von 3-Schichten-Modell Sprachausgabe (DRAFT), als Ausgabemöglichkeit mehr als Lautsprecher zu nutzen. | bdaenzer, matti, Blaubart, Daniel H., Christian Fienzl, ingenarius, wick0310, Michael M., Lars Diekmann Tiefenbacher Erich Steierboy Mike Märki Raimund Zangerl |
|
|
Amazon Echo | Sprachsteuerung des MS mit Amazon Echo/dot | HA Bridge Details Manuell installiert | Liver_64, Farrell, nico, rainex23, Daniel H. Christian L., roadi, zusanli, Frank71, blaess, Christian Fenzl, The_Spirit,Fuxi, Philip K., Malte H., Dhaaal
| | 08.03.2017 |
Bose SoundTouch | Steuerung von Bose SoundTouch Boxen | http://products.bose.com/api-developer/index.html | han@home, 77maxwi, k.stefan, noe Lukas HallmannNils, @Ewald Hartmann, Robin Gulde
Raimund Zangerl |
|
|
Buderus Heizung | - Auslesen des KM50 / KM200 und steuern der Heizung:
- Temperaturprog. von Loxone in Heizung schreiben
- Kalendereintrag Urlaub in Heizung schreiben
- Außentemperatur, gewonnene Energie mittels Solarkollektoren, Warmwassertemp. etc auslesen
- Zirkulationspumpe via Loxone schalten
| http://www.fhemwiki.de/wiki/Buderus_Web_Gateway | Blaubart, Ulf G., Uli N., Lars Diekmann , Sven Martensen, falke1987, Martinez, h.epplerLutz Hauschild, Ralf Drescher, James Bourke, Arthur Dent |
|
|
Busch-Jäger Welcome | Integration der Türklingel Busch-Jäger Welcome (via IP-Gateway) → Zugriff auf Kamera (+ ggf. Türklingel-Integration + Türöffner) | https://www.busch-jaeger.de/produkte/systeme/tuerkommunikation/busch-welcome-aussenstation-video/ | drpepper333 |
|
|
Conrad Relaiskarte Plugin | Conrad 8-fach Relaiskarte (Seriell/USB) 230V, 16A steuern. Die Karten können bis 255 Karten (an einem Port) kaskadiert werden. | https://github.com/stephrdev/relaycard Conrad #197730 | freeride24, jb, valentin |
|
|
Davis Wetterstation seriell, gerne direkt an die Hardware 3V3 Schnittstelle | Serielles Auslesen der Davis Wetterstationen - Daten Loxone bereitstellen
- oder Daten Wunderground bereitstellen
| http://www.davisnet.com/support/weather/download/VantageSerialProtocolDocs_v261.pdf https://www.symcon.de/forum/threads/17381-Scripts-zum-Auslesen-einer-Davis-Wetterstation-(VantagePro2) Vielleicht kann mir jemand zu einem Grundgerippe verhelfen, ich würde mich dann mal dran versuchen. | Axel Blümer |
|
|
Denon HEOS Plugin | Anbindung der HEOS Lautsprecher/Amp + HEOS Bar & HEOS1 |
| darkstar1984, MartinH, rainex23, Gassner; Stibe, Tokylo, auer_toni, Dhaaal, fuchs.markus; lee; brau01ma; BucGue; Seb Thilo Degenhardt |
|
|
Discovergy SmartMeter mit Meteroid Kommunikationsmodul Einbindung der neuen API mit OAuth 1.0-Verfahren in Loxberry eingestellt am 28.03.18 | Wenn die von Discovergy ausgelieferten Easymeter Q3D mit deren eigens entwickeltem Kommunikationsmodul Meteroid versehen sind, ist die I/R-Schnittstelle durch dieses Modul belegt. Zum Jahreswechsel 2018 hat Discovergy die alte JSON-Api eingestellt und deren neue API mit einem OAuth-Verfahren ausgestattet. Eine direkte Verarbeitung im Miniserver ist somit nicht mehr möglich. Ergänzung vom 28.08.18: PHP client library für Discovergy API auf github entdeckt. Vielleicht ist dies für Programmierer hilfreich. | https://api.discovergy.com/docs/ Für KNX-Interessierte soll es auch eine Möglichkeit geben KNX-Daten aus der seriellen Schnittstelle des Meteroiden lokal zu verarbeiten. https://www.commetering.de/wp-conten...nittstelle.pdf
Discovergy API Client: https://github.com/andig/discovergy | Lutz Rose Ich freue mich über weitere Interessenten. Wenn nicht hier, wo sonst sind die Entwickler, die dieses umsetzen können. philox Matthias Böttger | Vielen Dank für eure Unterstützung. Leider werde ich wenig dazu beitragen können, da ich eben kein Programmierer bin. |
|
dmx4all plugin | DMX master für dmx4all USB protokoll. zusätzlich "Architectural lighting" abstraktionslayer um loxone zu entlasten (dimmen, faden, ein/aus, rgb, rgbw etc...) mapping von logischen "leuchten" für die loxone |
| bdaenzer, Daniel H., hw, Gorden
| bdaenzer | 05.11.2016 |
dresden-elektronik Raspbee | Einbindung des Zigbee Gateways zur einfacheren Integration in Loxone | https://www.dresden-elektronik.de/raspbee/ | | Zigbee mit ConBee2 und NodeRed |
gibt es inzwischen, ziehe Zigbee2MQTT Plugin
|
Dyson 360 | Staubsauger von Dyson
| www.dyson.com | Heinz Salzger |
|
|
Dyson Pure Cool Link | Status auslesen und steuern wie z.B. mit der Dyson App |
| Lars Diekmann |
|
|
EbusD | Anbindung an den E-Bus für Vaillant und Ochsner Wärmepumpen | ebusd plugin loxwiki page https://github.com/john30/ebusd https://www.eservice-online.de/produkte/ebus/135/ebus-koppler-usb | Robin, derPave, Klenn, Ulf G.,Christoph8519., Tiefenbacher Erich
Gorden | | 22.08.2019 |
ElTako Aktoren der Baureihe 14 einbinden | Vorteil: Sehr günstige Aktoren, grosse Auswahl (Schalten, Dimmen, Dali, ect) , Per einfachen Telegram direkt ansprechbar und Status auslesbar. Daten können auch direkt auf den RS485 Bus geschrieben werden. | https://www.eltako.com/de/das-system-im-gebaeude/1-baureihe-14-rs485-bus-reiheneinbaugeraete-fuer-die-zentrale-gebaeudefunk-installation.html
| |
|
|
Energenie WLAN-Steckdosen | Energenie WLAN-, LAN und USB-Steckdosen per Miniserver steuern | https://www.sweetpi.de/blog/224/usb-steckdosenleisten-mit-dem-raspberry-pi-schalten | Prof.Mobilux, Michael M., nico |
|
|
Evehome (Elgato) | Status auslesen und steuern der Geräte: - Steckdosen
- Temperaturfühler
- Eve Aqua ...
|
| |
|
|
Fujitsu General Klimaanlage | Fujitsu General Klimaanlagen über Wifi in die Loxone integrieren. | https://community.home-assistant.io/t/add-support-for-fujitsu-wireless-air-conditioning-control-app-fglair/65999 | Niels |
|
|
GeCoS I/O Plugin | Schnittstelle zum GeCoS-Server zur Einbindung von bis zu 192xEingang, 192xAusgang, 36xAnalogeingang, 192xPWM Ausgang, 96RGBW Treibern, Stromsensormodul RS485/DMX 1-Wire u.v.w. | https://www.gedad.de/projekte/projekte-für-privat/gedad-control/ | Thomas Gersmann | Wir arbeiten zur Zeit an der Umsetzung der Auslesescripte in Python. Sobald diese fertig sind, fangen wir an das Plugin zu erstellen. |
|
Gira-Türstation einbinden | Kommunikation mit dem Gira TKS-IP-Gateways Gira Kamera und Gegensprecheanlage über Loxone nutzen | https://www.gira.de/tuerkommunikation/steuergeraete/tks-ip-gateway.html
| Christian Schwill |
|
|
Gree Klimaanlage | Status auslesen und steuern der Geräte: | Habe das gefunden, aber komme mit der Einbindung und Verschlüsselung nicht zurecht. https://github.com/tomikaa87/gree-remote | Max Windisch |
|
|
HARMAN AVR | Anbindung Harman AVR mit Netzwerk Interface | API von Karim Geiger (Github) | freeride24, rainex23
|
|
|
HARMAN OMNI | Anbindung Harman Omni Wifi Lautsprecher | Harman API Description | freeride24 |
|
|
Home Connect | Plugin für Küchengeräte (Bosch / Siemens etc.) | https://manuals.fibaro.com/knowledge-base-browse/an-example-of-integration-with-home-connect-bosch-siemens-by-ifttt/ | Stibe, MartinK, Niels, Tokylo, 77maxwi, Martin P. Heinz Salzger,Ralf Dresche; Sebastian Hanke Patrick Steinberg, eirik reitan , E. Otto, Kevin Tom, Stefan Pfeiler |
|
|
Homebridge Plugin | Zur Einbindung von iOS Geräten und Steuern des Miniservers über das Home App sowie Siri. | Homebridge-loxone | Niels, Stibe Lars Diekmann, 77maxwi Mikula Markus, , lee |
|
|
Hoval Heizung | Hoval biolyt 15 Steuerung. Heizkreise steuern, Temp.Kurfen Warmwassermodule Werte auslesen und darstellen. Solaranlage Werte auslesen und darstellen. |
| Martin Golan |
|
|
HTTPS Proxy | Miniserver per HTTPS Proxy erreichbar machen | Details | Prof.Mobilux, Matti, free_otto
|
|
|
Icon/SVG Tool-Importer | Eigene SVG Vektorgrafiken in der Config anlegen, verwalten, via FTP hochladen | Vor Jahren gab es einige Bemühungen, die offenbar noch nicht zu Ende gebracht wurden 2016 und 2017 https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/73652-eigenes-kategoriesymbol | Stonelink (Romildo, Svethi, Wörsty, ... laut Forenbeiträge) Mike Märki | aktuelle Lösung ist sehr aufwendig und unkomfortabel und man kann schnell Fehler produzieren. Der Wunsch nach eigenen schönen und passenden Icons dürfte bei vielen Anwendern jedoch weiterhin sehr groß sein und großen Mehrwert bei der Visualisierung bringen. Visualisierung: Eigene SVG Symbole/Icons basteln |
|
IR-Gateway | IR-Geräte steuern und Befehle von Fernbedienungen auswerten (evtl. über LIRC) |
| nico, Christian K., Christian Fenzl, Thorsten Maaß , Clubsport, Dieter V. Gorden |
|
|
Jasper Project | J.A.R.V.I.S für zu Hause | Projektlink Anmerkung: nicht Jasper, aber Kalliope ist als Plugin in Entwicklung
| Andreas Stock |
|
|
JointSpace-Philips TV Plugin | zur Steuerung älterer Philips -TV-Geräte (ohne Andriod-Betriebssystem) - Remote Steuerung über API-Schnittstelle
- Meldungen / Hinweise einblenden
- Ambilight Steuerung
- Anbindung über HA-Bridge für Loxberry → Amazon Echo
| https://github.com/Foxi352/plugin.jointspace https://github.com/openhab/openhab1-addons/wiki/jointSPACE-Binding https://homec4u.wordpress.com/2015/03/15/philips-tvs-infos-einblenden-via-raspberry-und-jstx/ https://forum.fhem.de/index.php?topic=16189.0 https://sourceforge.net/projects/jstx/ Kann auch direkt mit virtuellen Ausgängen vom MS funktionieren! siehehttps://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/81468-netzwerk-steuerung-philips-tv%C2%B4s
| Danny Zeitler |
|
|
LaMetricTIME | Schnittstelle zu LaMetricTIME zur Anzeige und Bedienung. | https://lametric.com/ https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/99401-lametrictime-mit-php-script-f%C3%BCttern-loxone2lametrictime | |
|
|
Lemonbeat Plugin | Einbindung des Innogy Lemonbeat Protokolls zur Steuerung z.B. von Al-Ko Rasenmährobotern und weiteren Gartengeräten. | https://www.lemonbeat.de/smart-garden/ | Kazumi |
|
|
luxtronik2 plugin | Interface zur alpha innotec luxtronik2 (steuerung der wärmepumpe).- regelmässiger download der Statistiken zwecks Analyse mit dritt-tools. (luxtronik logs gehen jeweils nur xx stunden zurück)
- bereitstellen der realtime java/webinterfacedaten in einer für loxone verständlichen weise (login etc...)
|
| bdaenzer, matti, frank71, han@home, Sigma Lukas Hallmann
|
|
|
M-Bus | Auslesen von Werten die über das M-Bus Protokoll übertragen werden. z.B. Diehl Hydrus Wasserzähler (Wasserverbrauch | https://www.distrelec.de/Web/Downloads/_g/er/amber_AMB8465-M_ger.pdf https://www.diehl.com/cdn/files/pdb_files/1c533691-955c-11e8-9935-00505683653e/HYDRUS_CommunicationDescription_DE.pdf | | ich habe eine Lösung über Loxberry / FHEM erstellt und im Forum beschrieben https://www.loxforum.com/forum/faqs-tutorials-howto-s/190604-howto-diehl-hydrus-wasserz%C3%A4hler-werte-an-loxone-mit-wmbus |
|
Mailer Plugin | Alternative zum Loxone Mailer und Cloud Mailer |
| Prof.Mobilux, derPave, alwin, Matti, Purgator, bdaenzer, Blaubart, nico, loxnoob |
|
|
MCP23017 | vorhandenes FHEM modul bedienerfreundlich in loxberry umsetzen großer Nutzen DI/DO Erweiterung | https://github.com/mhop/fhem-mirror/blob/master/fhem/FHEM/52_I2C_MCP23017.pm | falke1987 |
|
|
Miele@home | Plugin für Miele Hausgeräte | https://www.loxforum.com/forum/faqs-tutorials-howto-s/8488-ms-mit-rasppi-und-miele-home | dc4frt, Jörg H., 77maxwi, Heinz Salzgerm, herrmi |
|
|
Modbus zu UDP | Modbus Register einlesen und bei Veränderungen UDP Mitteillung an den Miniserver, um Modbus Geräte wieder in vernünftiger Geschwindichkeit zu nutzen | Info: Wäre über Node-Red sehr einfach realisierbar. | Christian L. Lars Diekmann |
|
|
Motion und MotionEye | zur Videoüberwachung von USB oder IP Kameras | https://github.com/Motion-Project/motion https://github.com/ccrisan/motioneye/ | Andreas Müller |
|
|
nagios/icinga plugin | integration in eine nagios/icinga umgebung. monitoring gewisser loxone spezifischer parameter wie uptime/reboots, memory etc... sowie z.b. diverse zustände/resultate auf loxberry wie z.b. erfolg/misserfolg miniserverbackup plugin. | Info: Der Miniserver kann SNMP-Traps versenden | bdaenzer, inswe; Steierboy |
|
|
Neopixel-Plugin | Ansteuerung von NeoPixel LED Stripes. | ähnlich wie in: https://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-ws2812-ws2811b-rgb-led-streifen-steuern/ | Timo Möller |
|
|
Netatmo Air Care | Temperatur Luftfeuchtigkeit CO2-Sensor Sonometer | https://www.netatmo.com/de-DE/product/aircare/homecoach | Heinz Salzger |
|
|
Netatmo AussenKamera | Das Licht lässt sich Einschalten, (Über Homekit geht es) | https://www.netatmo.com/de-DE/product/security/presence | Heinz Salzger |
|
|
Netatmo Raumthermostat | Thermostat vom Netatmo Ist und Soll Temp sowie den Schaltausgang | https://www.netatmo.com/de-DE/product/energy/thermostat | Heinz Salzger |
|
|
Nissan Connect Services | Für Nissan Leaf - Abrufen von Batterie (SOC), Reichweite (km) und Innenraumtemperatur
- Steuern der Heizung bzw. Klimaanlage.
| Beschreibung bei Nissan Nutzbares Script in Python bzw. darauf basierendes FHEM Modul Loxwiki zu Nissan | Arthur Dent |
|
|
Node-Red |
| Tip: Hab das mittlerweile mit dem Docker-Plugin in einem Container am laufen. | Christian Fenzl, Tiefenbacher Erich Chris8519 HHoerner, lee .:Chris:. dasrockt Frank |
|
|
Paul Lüftungsanlage Novus 300 / 450 (supported von Zehnder) | Einbindung der Paul Lüftungsanlage |
| loxmunich, jb |
|
|
PhilipsHUE Plugin | Steuerung der PhilipsHUE Produktfamilie. (Entlastung des Miniservers ohne PicoC) | Info: Hue kann direkt in FHEM eingebunden werden. ← Gibt es ein Tutorial ? Anmerkung: Es sollte nicht ein "Hue"-Plugin sondern ein "ZigBee Light Link Standard"-Plugin sein. Das beinhaltet bspw. auch Osram Lightify und IKEA Tradfri. Neben der Hue-Bridge 2.0 und dem Osram Lightify-Gateway gibt es auch ein Zigbee-Raspi-Aufsteckmodul. Sinnvoll ist das Ganze nur, wenn Aktoren und Sensoren unterstützt werden. Eingentlich wäre das ein ZigBee<=>UDP-Plugin. Stefan Spirig Kann auch mit Node-RED ohne PicoC realisiert werden. Verbinden der Loxone Lichtsteuerung mit einer Hue Lampe/Gruppe mit diesem Flow https://flows.nodered.org/flow/a2be61a889a6e6712fa0591ab1a69e35 | Farrell, blaess, HHoerner, Daniel H., cko, Lars Diekmann Hausbern,Christoph8519., Niels, Christoph K., Roger Worner, Heinz Salzger Mikula Markus , @atr, lee, Thomas Kalt, Günther Wimmer sky! Gorden Riemen Marco Meier Smotek7 Mike Märki |
|
|
Pichler KWL | Einbindung der Pichler LG250 / LG180 oder baugleiche über RS485, die mit dem HESP Protokoll von Hermes Electronic arbeiten. Einbindung in Loxone soll via UDP möglich sein. | z.B. eine von vielen Diskussionen: https://knx-user-forum.de/forum/projektforen/edomi/1012097-proxon-w%C3%A4rmepumpe | | Achim K : ich probiere immer wieder etwas dazu aus, bisher aber noch nicht besonders erfolgreich. Bitte melden falls Jemand hier Erfahrung hat. |
|
Plex | Statusinformationen von Plex Media Server auslesen, Bibliotheken aktualisieren, Clients fernsteuern und Status auslesen |
| Jörg H., lee |
|
|
pyhusmow | Husqvarna Automower mit Connect Modul via API steuern | https://github.com/chrisz/pyhusmow | blaess |
|
|
QNAP | Werte auslesen (freier HDD-Speicher, freier RAM, CPU-Load, System-Temp, CPU-Temp), Werte schreiben (System Standby aktivieren/deaktivieren, Neustart, Ausschalten, WOL) |
| |
|
|
RaspBerry Kamera | Einbindung des RaspBerry Kamera-Moduls (z.B. FishEye) am LoxBerry |
| HHoerner |
|
|
Ring Doorbell | Einbindung der Ring Doorbell, damit Sie über das Türsteuerungsmodul von Loxone verwendet werden kann. | https://www.npmjs.com/package/ring-client-api | | |
|
samsungctl | Samsung TV Schnittstelle für neuere Samsung TV Geräte zur anbindung an Loxone | https://github.com/Ape/samsungctl | |
|
|
senseBox | Selbstbau Wetterstation mit Community und API | https://sensebox.de https://github.com/sensebox/OpenSenseMap-API/wiki/API-Dokumentation | Michael | | 30.07.2019 |
SIPServer | SIP Server damit man auf antisip or siptel verzichten kann bzgl. Loxone Intercom |
| Vincent Pabst |
|
|
Siri Plugin | Siri über Homekit für Miniserver | Details https://www.loxforum.com/forum/software-configuration-user-interface/66659-siri-homekit-solution | Prof.Mobilux, Scrati, GHT, Günther Wieser; Ralf, Michael M., nonem ,Robin, alwin, cosmit, frank71, Farrell, blaess, Leigh,Michfreeride24, raffnix, nico, Daniel H., roadi, dc4frt, han@home, Stibe, Jörg H., Malte H., loxnoob, MBeeken, Otto Lars Diekmann Tiefenbacher Erich elCid Martinez Max Windisch , lee , Clubsport Sebastian Hanke Tom |
|
|
Smappee | Energiedaten von Smappee in Loxone weiterverwenden | http://technikblog.ch/2016/02/smappee-daten-in-loxone-einlesen-und-nutzen/ | Marcus Wierling, loxnoob, FrankVDL |
|
|
Smappee Komfort-Stecker | Smappee Komfort Stecker mit Loxone schalten | http://www.smappee.com/de/eshop/plugs.html | td |
|
|
Somfy io / Tahoma | Steuerung von Somfy Produkten mit dem io Protokoll, alternativ Anbindung der Somfy Tahomabox | https://www.somfy.de/so-open-mit-somfy | |
|
|
Somfy RTS | Steuerung von Somfy-Beschattungselementen via RTS Funk | Möglicherweise mit diesem Skirpt für den RasPi: https://github.com/Nickduino/Pi-Somfy | Michael Freyler |
|
|
Sprachausgabe für LMS | Mit Unterstützung für die Zonen |
| Christian F. GHT, Prof.Mobilux, Purgator, brewa, bdaenzer, free_otto, Farrell, freeride24, HHoerner, nico, inswe, Daniel H., Christian L., roadi, Philip K., Christian F.L. Fischnaller, Tiefenbacher Erich Steierboy elCid , Christian Fenzl , lex, Martinez
| | 28.08.2019 |
SSH Plugin | Anmeldung per Zertifikat |
| |
|
|
Statistik Plugin
| Statistikdaten extern auslagern und auswerten, inkl. Statistik-Editor | Anlegen der Datenbanken und Datenerfassung sind fertig.
Import: Loxone-Import ist bis auf Kleinigkeiten fertig. Siehe Stats4Lox | Peter_Aschenberger, Christian Fenzl, Leo Kirch, Prof.Mobilux, Ralf, derPave, Michael M., nonem, MartinH, Robin, Purgator, brewa, HHoerner, Matti, bdaenzer, free_otto, Farrell, Walter Huber, nico, Ulf G.,Björn, .:Chris:., erich, Patrik, Dhaaal, loxnoob, Tiefenbacher Erich elCid Mikula Markus Sebastian Hanke Tom Gorden Mike Märki | Prof.Mobilux Import: Christian Fenzl (Prio. #7) | 07.03.2017 |
TasmoAdmin | Website zum Updaten der Tasmota-Firmware über eine zentrale Site auf alle sich im Einsatz befindlichen Sonoff-Devices | https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/TasmoAdmin | Johnson |
|
|
u::lux | Einbindung des u::lux Netzwerk Schalters, insbosondere die Einbindung von Audio/Video Kommunikation z.B. für die Realisierung einer Türsteuerung oder einer Gegensprechanlage Einfacher ausgedrückt zur Unterstützung aller schönen Funktionen dieses genialen Schalters. | z.B. über node.js unter Referenzen gibt es ein Beispiel "über Javascript" https://www.u-lux.com/ueber-uns/referenzen/ https://github.com/Averelll/U--lux-node.js/tree/master Eine Anbindung über OpenHab gibt es auch, allerdings ist es nicht direkt kompilierbar und schon gar nicht unter openhab2 lauffähig https://github.com/abrenk/openhab-ulux-binding Protokolle Control Protocol http://www.u-lux.com/ucp Message Protocol http://www.u-lux.com/ump | | Achim K : ich probiere immer wieder etwas dazu aus, bisher aber noch nicht besonders erfolgreich. Bitte melden falls Jemand hier Erfahrung hat. |
|
Unifi Controller | Intallation / Update eines Ubiquiti Unfi Controllers am Pi | Anleitung zur manuellen Installation: UniFi Controller installieren (manuell) | free_otto, nico, inswe, Daniel H., Björn, han@home, L. Fischnaller, Jörg H.; Stibe; Steierboy , Sigma, Martinez, Christian F. philox FrankVDL Raimund Zangerl |
|
|
USB Wetterstation | Anbindung von USB Wetterstationen z.B. Portierung wfrog o. weewx |
| nonem, Daniel H., Caebby
|
|
|
Velux KLF200 API | Anbindung der Velux KLF200 zur Steuerung der Velux Fenster und Rollade Mit FHEM und KLF200 Modul sehr gut abgedeckt! | https://velcdn.azureedge.net/~/media/com/api/klf200/technical%20specification%20for%20klf%20200%20api.pdf | |
| Mit FHEM und KLF200 Modul sehr gut abgedeckt! |
Viessmann Heizung | - Kommunikation zwischen der Vitotronic und Loxberry (Optolink)
- Anbindung der Vitotronic via VITOCONNECT 100 Typ OPTO1
- Steuerung mit EA1 Extension von Viessmann, 3 digitale Eingänge, 1 Analog 1-10V Eingang und ein Digitaler Ausgang Viessmann Heizung sowie
- MOD BUS zu LoxBerry
| Details Software Details Hardware
Vitoconnect 100 Opto1
http://www.ostafichuk.com/raspberry-pi-projects/modbus-on-the-pi/
| Heinz Salzger, Alexander Storz, derPave, Andreas Stock, Axel Blümer, Horst, Remo Böni, Filip Stroobant sky!
freeride24, Alexander Storz, Valentin, marcof
Walter Huber (in Planung 11-2016) kazumi
| Thomas Galland Ich bin gerade dabei ein Plugin zu erstellen um die Daten über die Viessmann API (VitoConnect 100) einzulesen und per MQTT / HTTP an den Miniserver zu übermitteln. Dies ist mein erstes Plugin daher bitte um Nachsicht wenn noch nicht alles geht | 18.12.2019 |
Vorwerk / neato Staubsaugerroboter | Steuerung des Staubsaugerroboters (Losfahren, Anhalten etc. und gleichzeitiges Ausschalten der Bewegungsmelder der Alarmanlage über Loxone) | https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/54824-kobold-staubsauger-vr200 | dc4frt, Jörg H., valentin, Dhaaal, KultGrazer, otto, raffnix, mac338 |
|
|
VPN Plugin | LoxBerry als VPN-Client und/oder Server | Auch möglich (kein Plugin): LoxBerry VPN Server | Unbekannt, Christian Fenzl, Robin, Matti, brewa, han@home |
|
|
Webasto Standheizung → Loxberry | Toll wäre es wenn man die Standheizung vom Auto via Loxberry/Miniserver foldende befehle schicken kann: - Starten
- Timer setzen
- Stoppen
- Temperatur abfragen
Befehler bzw. Rückmeldungen können NUR via SMS-Befehl vom ThermoCall Advanced-4 gesendet bzw. empfangen werden.
| https://www.webasto.com/at/maerkte-produkte/pkw/standheizungen-nachruesten/bedienelemente/thermocall-4/ | |
|
|
Worx Landroid "Mähschaf"- Plugin | Mähschafe gibt es einige am Markt und jeder hat seine eigene Meinung für die unterschiedlichen Schafe. Ich hätte gern den Worx. Vorteile: - abhändig vom Wetter, der Beregnungsanlage, einer Bewegung im Garten (Kamera), einer anstehenden Party (Kalendereintrag) in der Station lassen oder in wieder zurück fahren lassen
- Meldung über Wechsel der Klingen
- eine "Strandungsmeldung", falls das Schaf es nicht zurück in den Stall schafft
- Betriebsdauer, uvm
| DesktopApp Worx HP ioBroker Lösung https://github.com/mjiderhamn/worx-landroid-nodejs
| | Stefan Rieger : Könnte mich evtl. auch mit einbringen. Ich lasse mir bereits informationen vom Roboter in Loxone anzeigen. (Über ioBroker und node-red) Mikula Markus : Mit der neuen Firmware und der neuen App wurde die Verbindung über ioBroker eingeschränkt (Grund: zu hohe Last an deren Servern)! Lt. Hersteller wird an einer Lösung gearbeitet die Mäher lokal abfragen zu können, Schlagwort MQTT! Sebastian Dietrich das ging in alten Versionen sogar via webservice |
|
Xiaomi Mihome Plugin | Weiterbearbeitung des bereits von Christoph Föhlisch zur Verfügung gestellten Plugins und Adaption auf Loxberry 1.2.x zur einfachen Anbindung der Xiaomi-Sensoren | https://github.com/chris8519/Loxberry-Plugin-Mihome | |
|
|
Xiaomi Philips Zhirui Downlight | Xiaomi Philips Zhirui Adjustable Color Temperature Downlight https://www.home-assistant.io/components/light.xiaomi_miio/ | https://www.xiaomitoday.com/xiaomi-philips-zhirui-adjustable-color-temperature-downlight/ | |
|
|
Xiaomi Smart Fan S2 | Steuerung des Ventilators. Möglicherweise über Adaption von Roborock-Plugin. |
| Mike Märki |
|
|
Z-Wave Plugin | Verwendung von Z-Wave über Razberry innerhalb von Loxberry
Ermöglicht es einem über 1000 Verfügbare Z-Wave Produkte zu verwenden | https://razberry.z-wave.me
| |
|
|
zehnder plugin | RS232 interface für i/o der zehnder 350 lüftungsanlage |
| bdaenzer, rainex23,jb, hw, Sigma |
|
|
Zehnder Q-Serie Plugin | Loxberry-Plugin zur bidirektionalen Komunikation mt Zehnder-Lüftungsanlagen der neuen Q-Serie auf Basis eines Python-Scripts. Als Hardware wäre dazu ein ComfoConnect LAN C notwendig. | https://forum.fhem.de/index.php?topic=62124.0
https://github.com/michaelarnauts/comfoconnect | Mathias Male, Markus Enzmann, Tokylo, Marcus C , Nick, varmin , Franz Stadler |
|
|
Überwachungskamera | Durch Anstecken von beliebigen USB-Kameras eine Überwachungs des Raumes durchführen, mit Alarmmeldung an Loxone MS. | Beispiel: http://tutorials-raspberrypi.de/raspberry-pi-ueberwachungskamera-webcam/ | dc4frt |
|
|
Contact ID Gateway | Zustände und Informationen der Einbruch- oder Gefahrenmeldeanlage an den Miniserver weiterleiten. | ioBroker Lösung Contact ID | Jacques Schmitz |
|
|
Panasonic Etherea Klimaanlagen | LoxBerry Plugin zur Steuerung von Panasonic Klimaanlagen der Etherea Serie (z.B. CS-Z25VKEW) |
| Matthias Schmidt |
|
|
Hyperion | Mit dem Loxone-Lichtsteuerungsbaustein RGB-Led-Stripes mit Hyperion ansteuern | https://wiki.hyperion-project.org/ https://hyperion-project.org/threads/raspberry-pi-3-mediacenter-hyperion-ambilight-ohne-l%C3%B6ten.112/ https://fhem.de/commandref_DE.html#Hyperion |
|
|
|
Siegenia / SI Comfort | Steuerung der Siegenia Geräte, auslesen der Werte/Zustände und integration in Loxone. | https://www.siegenia.com/de/products/comfort-systems
https://github.com/Apollon77/ioBroker.siegenia
https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.siegenia/README.md | 7om |
|
|
Fröling P4D Integration | Auslesen der Werte aus Fröling Steuerungen (via COM1) und integration in Loxone | https://github.com/horchi/linux-p4d www.jwendel.de/p4d/install-deb.sh -O /tmp/install-deb.shhttps://tinyurl.com/yypqokem
| |
|
|
RF 868 MHz Funkmodul | zum auslesen von Alarm-Tür-Kontakten oder Bewgunsmeldern und zum aktivieren der Außensirene | mögliches Modul: https://bit.ly/2VCZpYs | Andreas Fischer |
|
|