Inhalt
Download
https://github.com/ingenarius/LoxBerry-Plugin-solaredge
Funktion des Plugins
Das Plugin stößt über einen Cronjob alle 5min ein Skript an, dass sich die aktuellen Stromwerte in kW ausliest und dann den Verbrauchswert (bei Einspeisung negativ und bei Bezug positiv) per UDP an den Miniserver schickt. Dort kann dieser Wert dann im Energiemanager verwaltet werden.
Entwickelt habe ich es, weil die Solaredge PV Anlage vom Werk aus keine direkte Zugriffsmöglichkeit auf die Daten bietet. Die API ist jedoch online verfügbar. Da der Miniserver v1 jedoch nicht mit verschlüsselten Webseiten umgehen kann, habe ich diesen Umweg gewählt.
Installation
Die Installation sollte via Webinterface straight forward sein.
Konfigurationsoptionen
Einzustellen sind lediglich:
- API Key
- Site ID
- Miniserver UDP Port
Einrichtung in der Loxone Config Software
- Anlegen eines "Virtuellen UDP Eingangs"
- Darauf achten, dass die "Werteinterpretation mit Vorzeichen" angehakt ist.
- Die Anzeige erfolgt mit 2 Nachkommastellen (<v.2>) und der Einheit kW
- Da dieser Wert manuell nicht verändert werden soll, ist es auch die Option "nur Statusanzeige" anzuhaken
- Danach kann der Wert mit dem Energiemanager verbunden und verwendet werden
Roadmap
Derzeit nur die Stabilität zu gewährleisten. Gibt es jedoch Wünsche, dann bitte posten und ich werde schauen, was ich zeitlich unterbringen kann.
Fragen stellen und Fehler melden
Bitte Fragen, Anregungen, Beschwerden hier in den Kommentaren posten.
5 Comments
Mundl
Bitte MQTT hinzufügen
Raymond
Hallo,
With the link to solaredge I get an error. Is it possible to see how the API call is structured? My local API call does work with the same API key and Site Id.
I have set the logging to Debug, but that doesn't give more information than a standard log.
regards Raymond
D. Weiss
https://github.com/jbuehl/solaredge
Könnte man auch das hier ins LoxBerry einbinden? Dann hätte man vollen lokalen API Zugriff?
Martin Schrenk
Hallo! Habe das gleiche Problem wie Raymond! Meine Logdatei sieht auch so aus!
Kannst du mir bitte weiterhelfen.
Danke
Andreas Metzner
Grundsätzlich ne gute Sache - wenns funktioniert!
Habe leider auch das gleiche Problem wie Raymond und Martin Schrenk.
Was machen wir falsch?
Danke vorab für deine Unterstützung!!!