Inhalt
Download
Github: https://github.com/ingenarius/LoxBerry-Plugin-synology-v2
Installation
Das Plugin wird über die Weboberfläche des Loxberry ganz "normal" installiert. Der daemon wird aber erst gestartet sobald dessen Konfiguration einmal geändert und abgespeichert wurde.
Updates sollten problemlos möglich sein.
Direkter Link zur aktuellen Version: https://github.com/ingenarius/LoxBerry-Plugin-synology-v2/archive/2.1.zip
Bei der Installation und bei der Deinstallation ist ein Reboot des Loxberry Servers notwendig!
Konfigurationsoptionen
- (High-)Port des UDP Servers (muss über 1024 liegen, da sonst root Rechte benötigt würden!)
- Synology DiskStation Zugangsdaten
- Angabe der installierten Kameras (es müssen nicht zwingend alle verwendet bzw. eingebunden werden)
- Auswahl des Sendemediums für Snapshots
- Keine Snapshots
- Telegram Bot
Sobald ein Telegram Token eingegeben wurde, erscheint ein Link, um diesen zu testen. - Email
Sobald alle Email relevanten Einstellungen eingegeben und abgespeichert wurden, können diese ebenfalls per Mausklick getestet werden.
- Keine Snapshots
Information: Beim Speichern der Einstellungen dauert es etwas länger, bis das Browserfenster aufhört zu laden und der Vorgang komplett abgeschlossen ist. Dies ist notwendig, da der daemon im Hintergrund gestoppt und wieder gestartet werden muss.
Funktion des Plugins
Das Plugin stellt einen UDP Server zur Verfügung der auf Befehle des Miniservers lauscht um dann jeweils einen der folgenden Befehle auszuführen:
- Motion Detection ein (z.B.: wenn die Alarmanlage scharfgeschaltet wird)
- Motion Detection aus (z.B.: wenn die Alarmanlage ausgeschaltet wird)
- Sendet Snapshot via Telegram Bot (sofort aufs Handy) oder Email (z.B.: Wenn es an der Tür klingelt)
Das Plugin startet einen Daemon, der auf UDP Befehle des Miniservers "lauscht" und führt diese dann aus.
Einrichtung in der Loxone Config Software
Es müssen UDP Ausgangsbefehle angelegt werden. Folgende stehen derzeit zur Verfügung (ACHTUNG: case sensitiv!):
- MotionDetectionOn
- MotionDetectionOff
- Snapshot:[Camera ID] (z.B.: Snapshot:1)
Roadmap
Derzeit liegt mein Hauptaugenmerk auf der Stabilität der vorhandenen Funktionen.
Fragen stellen und Fehler melden
ingenarius@poiss.priv.at
12 Comments
philox
Guten Tag!
Plugin klingt super!
Kann es sein, dass ich es nicht bei den Loxberry Plugins finden konnte?
Danke!
Grüße,
philox
PhilB
Hi philox
Plugin kannst du über den Link https://github.com/ingenarius/LoxBerry-Plugin-synology oben herunterladen. Einfach oben rechts auf "Clone or Download" und anschliessend "Download ZIP". Danach über die Plugin-Verwaltung im Loxberry installieren.
Habe ebenfalls noch einige Fragen:
Danke und Grüsse
Philipp
Andi
Hi PhilB!
Es gibt von Synology selbst natürlich eine Liste aller kompatiblen Kameras:
https://www.synology.com/en-global/compatibility/camera
Dort findest du die jeweiligen Specs und Kommunikationsprotokolle, mit denen auf die Kameras zugegriffen wird.
Der DiskStation API Port ist derjenige welcher von der Synology DiskStation für deren Web API zur Verfügung gestellt wird. Dieser ist standardmäßig 5000. Ich habe ihn nur als Parameter eingebaut um flexibel zu sein.
Gruß
Marco Grasso
Kann man das ganze auch Für ein Qnap Nas benutzen?
Gruss
Andi
Out of the box sicherlich nicht, da sich die Web API natürlich unterscheidet. Aber ich denke, dass es sich machen ließe ein QNAP Plugin auf Basis meines Synology Plugins zu bauen. Ich habe kein QNAP NAS und kann daher nicht damit testen...
Die Doku zur QNAP API ist ja online vorhanden.
Stefan Foken
Wird mir in der Konfiguration gleich angezeigt, welche Kameras zur Verfügung stehen?
Ich habe den Standard UDP Port genommen und als API den von dir erwähnten Port 5000 aber es werden keine Kameras angezeigt.
Wenn das alles soweit funktioniert, kann ich dann über den MS Motion Detection ein und ausschalten?
Juraj
Hello, i am unable to start plugin - no error at all. Installed on loxberry v1.
Juraj
Hello, do you plan any development?
Juraj
Hello in version 1.2 - I can connect to Synology. In Synology, I have 2 cameras connected, but plugin is showing only 1 camera (wrong one). Any ideas? Thx
Michael Freyler
Ich erhalte im LOG der v2 immer den Fehler "login exception".
Es werden keine Kameras im Plugin angezeigt, obwohl ich sie korrekt in der Syno konfiguriert habe.
Möglicherweise ein Rechteproblem mit dem Syno-Benutzer?
Jörn Seifert
Ist bei mir auch so... Nur eine Kamera wird angezeigt. Und im Log steht "login exception"
Benutzer hat Schreib- und Lesezugriff.
Légrádi Zoltán
Hi!
I would like to use it in reverse operation! Solved? If Synology Surveillance Station detects motion in the camera image, I would like to receive an input from Loxone. For example: I can turn on a lamp.