Inhalt
Mit diesen Plugin können Geräte von SureFlap via Sure Petcare (https://surepetcare.io/) abgefragt oder angesteuert werden.
Aktuell können die folgenden Informationen von Sure Petcare Portal abgefragt oder angesteuert werden.
Abfragen:
- SurFlap Geräte Abfrage (getDevices.php)
- Haustiere Abfragen (getPet.php)
- Aktuelle Positionen (Innen/Aussen von den Haustieren Abfragen (getPetLocation.php
Ansteuern:
- SureFlap Türe Lock Mode setzten (setLockMode.php)
- Haustier Position (Innen/Aussen) setzten (setPetLocation.php)
- SureFlap Hub LED Helligkeit setzten (setHubLedBrightness.php)
Download
- Das Plugin-Archiv (ZIP) kann auf GIT-Hub heruntergeladen werden: https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-sureflap/releases
- Der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar: https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-sureflap
Funktion des Plugins
Von der Loxone können mit virtuellen Ein-/Ausgängen Werte abgefragt oder geschrieben werden.
Installation und Konfigurationsoptionen Loxberry
Plugin via Github-Link auf dem Loxberry installieren. Es müssen nur wenige Einstellungen getätigt werden.
- E-Mail Account: Hier muss der Account vom Sure Petcare Portal (https://surepetcare.io/) eingetragen werden.
- Passwort: Hier muss das Passwort vom Sure Petcare Portal (https://surepetcare.io/) eingetragen werden.
- Miniserver: Auswahl des Miniserver, wo der Status hingeschickt werden sollen (Noch nicht realisiert!).
Die Einstellung können mit dem Knopf "Speichern" setzt werden.
Ob die Einstellungen stimmen, kann einfach einen URL-Link (z.B. getDevices.php) angeklickt werden. Wir einen Webseite mit allen Geräten von SureFlap dargestellt, stimmet der Account und das Passwort.
Einrichtung in der Loxone Config Software
Virtueller Eingang (HTTP) / Abfrage Haustier aktuelle Position
Um die aktuelle Position des Haustier abzufragen, muss ein Virtueller Eingang (HTTP) erstellt werden. Wichtig ist hier, dass für jedes Hauszier einen eigenen virtueller Eingang erstellt wird. Die Abfrage kann via Web "getPetLocation.php" erfolgen und als Übergabeparameter muss der Name des Haustier mitgegeben werden.
Virtueller Eingang (HTTP)
Einstellungen Virtueller Eingang (HTTP)
URL: http://<LoxBerryName oder LoxBerry IP>/plugins/sureflap/getPetLocation.php?name=<Haustierkatze>
Abfragezyklus [s]: 300 => Hier würde ich nicht zu klein gehen, damit wir das Portal von SureFlap nicht unnötig belasten. Bei mit habe ich alle 5min.
URL Bsp.: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/getPetLocation.php?name=Testkatze
Man kann die URL auch einfach in einem Browser eingeben und man herhält den folgenden Inhalt.
Hier sind alle Seiten aufgeführt, wo Informationen abgefragt werden können:
Webpage | Übergabe Parameter | Output | Bespiele |
---|---|---|---|
getPet.php | name=Testkatze Bei keinem Parameter werden alle Haustiere aufgelistet. | PetID@22211 PetName@Testkatze PetDescription@Komm PetDOB@2019-09-05 PetWeight@12 kg PetGender@[Female|Male] PetSpecies@[Cat|Dog] | URL: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/getPet.php?name=Testkatze |
getPetLocation.php | name=Testkatze Bei keinem Parameter werden alle Haustiere aufgelistet. | PetID@22211 PetName@Testkatze PetDescription: Komm PetDOB@2019-09-05 PetWeight@12 KG PetGender@[Female|Male] PetSpecies@[Cat|Dog] PetLocation@[1=Im Haus|2=Aussen] Testkatze's Current Location@[Inside|Outside] | URL: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/getPetLocation.php?name=Testkatze |
getDevices.php | devicename=Waschküchetür Bei keinem Parameter werden alle Geräte aufgelistet. | DeviceID@122355 DeviceType@DualScan Cat Flap Connect DeviceName@Waschküchetür DeviceMACAddress@5623232323232323 DeviceSerialNumber@N005-1232323 | URL: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/getDevices.php?devicename=Waschküchetür |
Alle diese Information kann man in die Loxone einbinden. Hier ein Beispiel, wie man die aktuelle Position des Haustier in die Loxone ingetriert.
Virtueller Eingang (HTTP) Befehl
Befehlserkennung: \i<name>\i\v
Einheit: <v>
Die Vorlage kann unter dem folgenden Link https://raw.githubusercontent.com/marcelzoller/loxberry-plugin-sureflap/master/VI_SureFlap%20Connect%20Testkatze.xml heruntergeladen werden.
Virtueller Ausgang (HTTP)
Um Werte zu setzten, muss ein Virtueller Ausgang (HTTP) erstellt werden. Wichtig ist hier, dass für jedes Haustier/Gerät einen eigenen virtueller Ausgang erstellt wird. Das schrieben der Werte kann via Web "z.B.: setHubLedBrightness.php" erfolgen und als Übergabeparameter müssen verschieden Parameter gesetzt werden. Diese sind unten in der Tabelle alle aufgeführt.
Virtueller Eingang (HTTP)
Einstellungen Virtueller Ausgang (HTTP)
URL: http://<LoxBerryName oder LoxBerry IP>
Befehl bei EIN: /plugins/sureflap/setHubLedBrightness.php?modeid=2
Hier sind alle Seiten aufgeführt, wo Werte geschrieben werden können:
Webpage | Übergabe Parameter | Output | Bespiele |
---|---|---|---|
setHubLedBrightness.php | mode=[bright|dim|off] devicename=EFH Zoller Bei keinem Parameter werden alle Haustiere aufgelistet. | DeviceID@122356 DeviceType@Hub DeviceName@EFH Zoller DeviceMACAddress@5623232323232323 DeviceSerialNumber@H008-1212122 SetHubLedMode@[1=off|2=bright|3=dim] | URL: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/setHubLedBrightness.php?devicename=EFH%20Zoller&mode=off |
setLockMode.php | mode=[in|out|both|none] oder modeid=[1=none|2=out|3=in|4=both] devicename=Waschküchetür Bei keinem Parameter werden alle Haustiere aufgelistet. | DeviceID@122355 DeviceType@DualScan Cat Flap Connect DeviceName@Waschküchetür DeviceMACAddress@5623232323232323 DeviceSerialNumber@N005-1232323 SetLockModeID@[1=none|2=out|3=in|4=both] | URL: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/setLockMode.php?devicename=Waschküchetür&mode=both |
setPetLocation.php | location=[1=in|2=out] | PetID@22211 PetName@Testkatze PetDescription@Komm PetDOB@2019-09-05 PetWeight@12 kg PetGender@[Female|Male] PetSpecies@[Cat|Dog] SetPetLocation@[1=Im Haus|2=Aussen] | URL: http://172.16.200.69/plugins/sureflap/setPetLocation.php?nane=Testkatze&location=1 |
Die Vorlage kann unter dem folgenden Link https://raw.githubusercontent.com/marcelzoller/loxberry-plugin-sureflap/master/VO_Loxberry SureFlap.xml heruntergeladen werden.
Loxone Programm
Hier ist mein kleine Loxone Programm um alle Werte zu setzten und auch den aktuellen Status des Haustier auszulesen.
Besonderen Dank
Besonderen Dank muss ich an die Vorarbeiten richten:
Alex Toft - Sureflap PHP Module
Roadmap
Noch keine speziellen Ideen.
Fragen stellen und Fehler melden
Das PlugIn wird von mir noch weiterentwickelt und ich freue mich über Anregungen und Feedback.
17 Comments
Thomas Egger
Hallo Marcel
Vielen Dank für Dein Loxberry-Plugin.
Ich habe es eben installiert und an den Miniserver angeschlossen. Es funktioniert perfekt!
Frage:
Gibt es keine Funktion, um den effektiven Status der Klappe abzufragen?
Diese Info wäre noch sehr nützlich für die Visualisierung in der GUI.
Viele Grüsse
Thomas
Christian Zeintl
Hallo Marcel!
Vielen Dank für das Plugin, habe es auf meinem Loxberry installiert!
Leider bekomme ich ständig "Login Failed!" (beim Aufruf der Links auf der Pluginseite) - Ich habe mir sogar einen eigenen User "lox" angelegt und bei https://surepetcare.io/ kann ich mich ohne Probleme anmelden.
Was habe ich übersehen?
Bei mir läuft der loxberry http auf Port 81 !? d.h. meine URL sieht so aus:
http://10.0.0.102:81/plugins/sureflap/getPet.php
=> Login Failed!
das log im plugin schaut OK aus, zumindest werden E-Mail und Passwort richtig angeführt wird beim Speichern ein Login versuch durchgeführt?
Danke
Lg
Christian
Angelo Stracuzzi
Hallo Marcel
Leider habe ich das selbe Problem wie auch Christian Zeintl geschrieben hat.
Alle Abfragen enden in einem "Login Failed!".
Hat evtl. Sure etwas an der API Abfrage geändert?
Gruss
Angelo
Christoph Dütsch
Werner Haring
Hallo!
Ich schließe mich den Vorrednern an, ich habe das gleiche Problem mit Login failed. Könntest du uns da bitte helfen? Danke für dein Bemühen mit der Entwicklung:)
Mario
Je to škoda ale nefunguje
hlásí "Login Failed"
Martin Gratz
Hallo!
Leider auch der selbe Fehler.. Login failed
Olaf Kropp
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe das Plugin installiert.
Die Pluginversion ist: 2019.09.08
Die Loxberry Version ist: 2.2.0.4
Ich richte alles komplett ein und bekomme beim Speichern der Daten auch keine Fehlermeldung. Auch in den Logfiles (Modus Debug) gibt es keinen Fehler.
Wenn ich nun z.B. den Befehl: http://loxberry/plugins/sureflap/getDevices.php absetzte bekomme ich den Fehler: HTTP 500 loxberry kann diese Anfrage momentan nicht verarbeiten.
Irgendeine Idee, was das ein könnte?
Grüße und Danke vorab
Olaf Kropp
gyrinet
Hallo zusammen habe für mein Login failed eine Lösung gefunden.
Habe in der config.php folgende Zeile ersetzt.
vorhandener Code-- $device_id = (string) rand(1000000000,9999999999);
neuer Code-- $device_id = (string) rand(100000000,999999999);
funktioniert bei mir nur mit 9 Stellen.
Hoffe es hilft jemanden
Gruss Markus
Marcel Zoller
Sali Markus
Vielen Dank für deinen Input. Ich habe deine Anpassung in der Prerelase 2021.01.12 eingefügt und publiziert. Ich hoffe das Login funktioniert jetzt zuverlässiger.
Gruss Marcel
Olaf Kropp
Hallo,
leider hat das Update meinen HTTP500 Fehler nicht behoben.
Ich wäre wirklich für einen Tipp dankbar.
Grüße
Olaf Kropp
Marcel Zoller
Sali Olaf
Ich habe mir einen frischen Loxberry (vm/Pi3) mit der Version 2.2.0.4 aufgesetzt und bei mir läuft alles. Somit kann ich dein Fehler nicht nachvollziehen.
Gruss Marcel
Olaf Kropp
Hallo Marcel,
erstmal danke, dass Du Dich der Sache annimst.
Evtl. pfuscht mir auch ein Plugin dazwischen. Ich habe folgende Plugins am Laufen: SONOS4Loxone, Loxberry HA-Bridge, WiFi Scanner, Xiaomi MiFlora Flower Sensors.
Ich würde die grundsätzlich zum test auch mal deinstallieren bzw. deaktivieren. Nur ist SONOS2Loxone und die Loxberry HA-Bridge leider etwas mühsamer zu konfigurieren.
Evtl. kommst Du ja weiter, wenn Du die Plugins mal installierst. Vielleicht blockiert sich da was.
Grüße und Danke
Olaf
Olaf Kropp
Problem gelösst. So einfach kann es manchmal sein.
Es war ein Sonderzeichen im Passwort...
Ein ! am Ende des Passworts war das Problem.
Ist vielleicht mal was für zukünftige Versionen.
gyrinet
Hallo Marcel
Habe mein Beitrag etwas später noch korrigiert, beim ersten post ergibt die zufallszahl =0, die Zahlenketten in den Klammern sollten nur 9Stellig sein funktionieren aber beide Versionen. Sorry
Gruss Markus
Norman Müller
Hallo Marcel,
erstmal vielen Dank für das Plugin. Mit dem neuen Release funktioniert die Verbindung bei mir jetzt auch. Ich habe nur das Problem, dass ich lediglich die Daten für eine Katze abrufen kann. Für unsere zweite Katze die auch in der Klappe und App registriert ist, bekomme ich beim Aufruf im browser nur einen Blankscreen. Es kommt keine Fehlermeldung o.ä. Könntest du bitte nochmal schauen?! Vielen Dank!
Gruß Norman
gyrinet
Habe die getPet.php versuchsweise zum testen angepasst.Sollte mit mehreren Tieren funktionieren.
Gruss Markus