Inhalt
Funktion des Plugins
Das PlugIn ermöglicht es ein an das Raspberry angeschlossene Relay mit bis zu 4 Schaltern zu steuern.
Die Schalter des Relay müssen am Raspberry angeschlossen sein und das Relay muss mit Strom versorgt sein.
Das PlugIn kann auch genutzt werden, um die GPIO Ausgänge des Raspberry zu steuern. Es stehen vier Ausgänge zur Verfügung die entweder mit GPIO.HIGH (an) oder GPIO.LOW (aus) belegt werden können.
4 Comments
Timm K
Guten Tag,
ich würde das Plugin gerne verwenden und habe dazu ein paar Fragen und ein "kleines" Problem.
Leider habe ich es nicht hinbekommen das Relais, wie hier beschrieben bzw. in der Weboberfläche beschrieben, über die z.B. den Test Buttons zu schalten.
Auch hat es nicht mit z.B. "http://loxberryadmin:XXX@192.168.XXX.X/admin/plugins/relayplugin/index.cgi?relaynumber=1&command=on&offdelay=1000" funktioniert
Nachstehend ein paar Bilder zur Erläuterung. Kann mit hierzu vielleicht jemand eine Hilfestellung geben?
Besten Dank und Grüße
Übersicht
Die Status LED glimmt nur
Das Relais habe ich wie folgt angeschlossen:
Pin 17 wie im Webconfig eingestellt
Pin +5V
Pin GND
Andy
Ich habe probiert das Plugin in Betrieb zu nehmen. Leider habe ich die selben Probleme wie Timm K. Wird das Plugin überhaupt weiter entwickelt?
Jörg Siedhof
Ich habe mir das mal angesehen. So wie es aussieht, gibt es einen Fehler in der verwendeten Bibliothek dieses Plugins. Mit der Loxberry 1.x Version wird das Plugin so nicht mehr laufen bis die Entwickler der Bibliothek einen Patch bereitstellen.
Es gibt ein Ticket bei dem Entwickler, der auch eine temporäre Lösung empfiehlt.
Anbei der Link zum Ticket: https://github.com/joan2937/pigpio/issues/203
Aktuell funktioniert das Plugin so nicht. Daher nicht unter LB1.x installieren.
Rado
Hi Florian Gehri,
please customize this super plugin on LB1.0
Well thank you