sad
Inhalt
Beschreibung
Das Plugin basiert auf dem Skript vom Björn. Siehe auch Nibe Gateway.
Für die Funktion muss ein Zugang bei Nibe Uplink vorhanden sein. Die Wärmepumpemanlage muss über das Internet an die Nibe Cloud angebunden sein.
Für schreibenden Zugriff ist ein Premium Abo bei Nibe erforderlich.
Download
Das Plugin findet ihr auf GitHub unter: https://github.com/joesie/Loxberry-Nibe-Uplink-Bridge
Konfiguration
Die Einrichtung des Plugins erfolgt in 2 Schritten:
Einrichtung der Nibe Application
- Wenn du noch einen Nibe Uplink Account hast, erstelle einen auf https://www.nibeuplink.com
- Log dich damit dann auf https://api.nibeuplink.com/Account/LogIn ein
- Erstelle eine neue Application auf https://api.nibeuplink.com/Applications/Create
Als Callback URL gibst du dabei die (lokale) Adresse zum Loxberry mit dem Plugin Pfad an ein (Beispiel http://loxberry.fritz.box/plugins/nibeuplink/)
PS: Die Uplink-API muss NICHT von außen darauf zugreifen können! - Wenn Du die Application angelegt hast, kannst Du dir diese unter "MyApplication" anzeigen lassen.
Dies sollte dann folgendermaßen aussehen: - Nun hast Du die Nibe Uplink konfiguriert.
Übernehmen der Nibe Applikationsinformationen in das Plugin
- Geh auf die Plugin Verwaltung und wähle dieses Plugin
- Aktuell bekommen wir die Meldung, dass wir nicht angemeldet sind. Das ist so korrekt. Nun auf Einstellungen klicken und die in der Nibe Application (siehe oben) eintragen.
Das sollte dann etwa so aussehen (mit korrekten Werten verseht sich):
- Nun noch die Werte speichern und nun können wir wieder auf "Nibe API" klicken.
Nun folgen wir dem Link zu Nibe: - Bestätigt dort das Recaptcha und klickt auf "accept".
- Nun werdet ihr zurück geleitet und könnt Euch die Statusseite anzeigen lassen. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, sollte es etwa so aussehen:
- Das Plugin ist vollständig eingerichtet und kann nun verwendet werden.
Funktion des Plugins
Das Plugin übernimmt die verschlüsselte Kommunikation und Authentifizierung zu NibeUplink. Über GET Parameter werden werden bestimmte "Categories" angesprochen. Das Plugin liefert als HTTP Response ein JSON mit den Werten von der Anlage. Diese können dann in den virtuellen Eingängen verwendet werden.
Nibe hat eine sehr gute, technische Dokumentation zur Verfügung gestellt.
Einrichtung in der Loxone Config Software
Björn hat auf der Seite Nibe Gateway die Einbindung sehr gut beschrieben und auch Templates für die Loxone Config bereit gestellt. Daher gehe ich an dieser Stelle nicht weiter darauf ein.
Roadmap
Das Plugin ist aktuell im experimentellen Status. Folgende Arbeiten stehen als nächstes an. Mitarbeit ist sehr gerne gesehen
- Die fest in die Templates kodierten Texte auslagern und entsprechend internationalisieren.
- Icon entwerfen (lassen)
- Die Einstellungsspeicherseite sollte verschwinden.
- Die Redirects zwischen dem Login und freiem Bereich sind nicht schön
- Die Konfig Datei wird aktuell bei einer Aktualisierung des Plugins überschrieben. Persönliche Einstellungen gehen dabei verloren
- Refactoring (ein paar Stellen kann man besser lösen)
Fragen stellen und Fehler melden
Bei Fragen, Hinweisen, Tipps und Tricks, schreibt mich einfach an. Könnt auch die im Plugin hinterlegte E-Mail Adresse verwenden.
38 Comments
Christoph Krause
super! werde es mal testen.
Jörg Siedhof
Gerne, wenn es bei dir auch funktioniert, wäre es super. Bei mir läuft das Plugin nun seit 2 Wochen stabil ohne das ich mich manuell nochmal anmelden musste bei Nibe.
Christoph Krause
Hallo Jörg. sorry für die später Rückmeldung.
Also das Plugin läuft. leider stimmen die Adressen in den Vorlagen überhaupt nicht... muss man nur auf den Schirm haben!
Vielen Dank für das tolle Plugin!
Schreiben geht nur wenn man bei Nibe Premium ist richtig?
Jörg Siedhof
Moin Christoph,
schön von Dir zu hören, dass es geklappt hat.
Kannst Du mir noch sagen, welche Adressen aus den Vorlagen nicht stimmen? Ich hatte versucht, die Anleitung Schritt für Schritt so zu machen, wie ich bei mir vorgegangen bin.
Wenn ich weiß, was noch nicht so passt, kann ich das noch anpassen. Dafür brauche ich Dich als Beta Tester
Schreiben geht nur über Premium. Habe ich aber auch noch nicht getestet. Da es aber das Skript vom Björnist, sollte das so funktionieren.
Christoph Krause
Moin!
Jörg also, der Link in den Templates verweist auf zb
http://raspberrypi.fritz.box/nibe/index.php?
das Plugin wird aber in http://raspberrypi.fritz.box/plugins/nibeuplink/index.php? abgelegt... ist auch eher weniger dein Ding verwirrt aber bei der LoxConfig.
Ansonsten hatte ich es bereits 1x das ich mich neu autorisieren musste.
Das Template für eine F750 würde ich demnächst mal hier hochladen. Als Beta Tester stehe ich dir doch gerne zur Verfügung...
Jörg Siedhof
Ahh super. Da muss ich mal schauen, ob ich da was bei mir händisch zu Testen angepasst haben, dann aber nicht ins Plugin hab fließen lassen. Ich schaue mir das an und korrigiere das in der nächsten Version.
Was die verschiedenen Nibe Systeme angeht, sollte das Plugin eigentlich transparent sein. Da dies in der LoxConfig gemacht wird. Wenn jemand da ein neues System einbindet, können wir hier gerne die Dokumentation/Konfiguration pflegen.
Nach ca. 4 Wochen musste ich mich gestern auch wieder neu bei Nibe manuell anmelden. Ich glaube nicht, dass es am Skript vom Björn liegt.
Daher habe ich mir überlegt, eine Notification zu machen, die man an den MS schicken kann. sodass man dort visualisieren bzw. sich eine Nachricht schicken lassen kann, wenn die Verbindung nicht mehr steht.
Adrian Steiner
Hallo Jörg,
Vielen Dank für das Plugin! Bin daran es auszuprobieren. Leider klappt bei mir die Verbindung nicht. Kriege immer eine Fehlermeldung nachdem ich die Verbindung auf der Nibe Website bestätigen wollte:
Unerwarter HTTP-Code: 401 Failed to authorize! Redirecting to status page ...
Irgendwelche Ideen was ich falsch gemacht haben könnte?
Jörg Siedhof
Hallo Adrian, bist Du den Schritten wie oben beschrieben gefolgt? Bis zu welchem Schritt bist du genau gekommen? Von welcher URL kommt die von dir beschriebene Fehlermeldung? Ich brauche noch ein paar mehr Informationen um dir zu helfen.
Adrian Steiner
Hallo Jörg, der Fehler ist aufgetreten wenn ich die NIBE API zu bestätigen versuchete. Also von der NIBE website. Hab jetzt nochmals eine neue API erstellt (neue ID & secret) und es funktioniert!
Trotzdem vielen Dank!
Jörg Siedhof
Perfekt. Gib mal Bescheid, wie das Plugin so bei Dir läuft.
Denke daran, wenn Du die LoxoneConfig Templates verwendest, dass Du die URLs anpassen musst.
Christoph Krause
Hallo Jörg, das Plugin ist seit der neuen Loxberry Version nicht mehr über den Pfad erreichbar. (Müsste bei dir auch so sein)
Bei der Installation gibt er auch einen Fehler. Bitte update das Plugin.

Das Plugin nutzt einen hardkodierten Pfad zu /opt/loxberry. Dies könnte zu Problemen führen und sollte vom Plugin-Author behoben werden: info@siedhof.de
Jörg Siedhof
Hallo Christoph Krause ,
ich hab es gerade neu unter 1.2.5 installiert. Die Konfig Seite, sowie die Testseite funktionieren bei mir. Wo genau hast Du Probleme?
Christoph Krause
hab es mal neu installiert... geht alles wieder... trotzdem danke.
Jörg Siedhof
Alles klar. Viel Erfolg mit dem Plugin
Kevin Schmidt
Moin Moin,
ich wollte heute das Plugin installieren und bekomme beim aktivieren der Nibe Api folgende Fehlermeldung:
The callback URL (http://XXX.XXX.XXX.XXX/plugins/nibeuplink/index.php) is not allowed for this client.
wobei die X'e für die IP Adresse des Loxberrys stehen.
Jemand eine Idee?
LG Kevin
Jörg Siedhof
Hallo Kevin,
ich vermute, dass Nibe keine privaten IP Adressen zulässt. Das macht aus Nibesicht auch Sinn.
Ich habe bei mir http://loxberry.fritz.box eingesetzt. Unter diesem Namen erreiche ich meinen Loxberry intern. Schau doch mal, unter welchem Namen sich dein Loxberry im internen Netz erreichen lässt und verwende dies in der Nibe Konfiguration.
Kevin Schmidt
Moin Moin,
Ich hab auch über den DNS Namen probiert. Selbst über den DynDns Link zeigt er mir diesen Fehler.
Jörg Siedhof
Moin, moin, dann weiß ich auch nicht weiter. Bitte wende dich doch mal an den Nibe Support.
Viele Grüße
Jörg
Roman Schrattenecker
Hallo!
Das Plugin läuft bei mir wunderbar.
Von Zeit zu Zeit muss ich aber die Authentifizierung erneuern.
Da ich die eingelesenen Werte zB auch für gesonderte WW-Bereitung verwende ist es ungut wenn veraltete Werte angezeigt werden.
Hat jemand eine Lösung wie ich eine Warnung ausgeben kann wenn die letzten Werte älter als 60min sind?
LG, flump
Jörg Siedhof
Aktuell bietet das Plugin diese Funktion nicht. Aber man kann neuerdings in der Loxone selber die Werte validieren lassen. Hab ich aber noch nicht ausprobiert. Schau dir das mal an und wenn Du eine Lösung hast, beschreib das mal bitte hier.
Grüße Jörg
Roman Schrattenecker
Hallo Jörg!
Danke für deine Info.
Die Loxone Validierung prüft auf einen Wertebereich (min, max). Hast du einen Ansatz was hier sinnvoll geprüft werden soll?
Ich habe auch noch eine andere Frage:
Lässt sich aus der nibe API auch der aktuelle Betriebsmodus der WP auslesen (WW-Bereitung, Heizen, Aus)?
LG
Jörg Siedhof
Hallo Roman,
die Bridge stellt alle Funktionen der Nibe API zur Verfügung. Bitte schaue hier, was geht und was Dein System unterstützt: https://api.nibeuplink.com
Lothar Schopmann
Hallo loxwiki Forum,
ich betreibe seit 2 Jahren ein Loxone Smarthome System und seit ca. 1 Jahr auch einen Raspberry mit Plug Ins für Alexa and Sonos Sprachsteuerung.
In der Loxone Config habe ich schon einiges selbst eingerichtet (Kameras, Stromzähler,..).
Da ich auch eine Nibe Wärmepunpe habe möchte ich diese natürlich jetzt auch in die Visualisierung von Loxone aufnehmen.
Nun zur Heizung.
Auf dem Rapberry gelingt es mir noch das Plug in zu installieren und es wird auch unten als Icon angezeigt. Wenn ich aber darauf klicke erscheint die Fehlermeldung "Error Loading Page".
Als zweites habe ich dann nach dem Dowload von "Loxberry-Nibe-Uplink-Bridge-master" mit Notepad die plugin.cfg bearbeitet und dort meine IP Adresse vom Raspberry eingetragen "xxx.yyy.z.bb:8080". mit dieser komme ich auf die Oberfläches des PIs. Der Fehler bleibt
Was mache ich fasch.
P.S.: Bin kein Programmierer aber verstehe Algorithmen
Also fast Laie! Will aber verstehen und lernen.
Gruß
Schoppi
Jörg Siedhof
Hallo Schoppi,
das klingt so, als wäre das Plugin nicht korrekt installiert worden. Die Meldung deutet darauf hin, dass unter der aufgerufenen URL die Seite nicht gefunden wird? Um das aber genauer bewerten zu können, wäre es hilfreich, wenn Du noch ein paar Detail geben kannst:
1- Welcher Version des LB verwendest Du?
2. Wie ist die genaue Fehlermeldung mit welchem HTTP Statuscode?
3. Gab es Fehler, Meldungen bei der Installation des Plugins?
Grüße
Jörg
Lothar Schopmann
Hallo Jörg,
vielen Dank für Deine Anwort.
a) Wie komme ich an die Verion des Loxberry? In der Oberfläche finde ich keine Infos zur Version.
b) Ich erhalte die Fehlermeldung "Error Loading Page" wenn ich in der Loxberry Oberfläche das Symbol mit den Stecker anklicke. Was meinst du mit HTTP Statuscode?
Gruß
Lothar
Jörg Siedhof
Moin Lothar,
Lothar Schopmann
Hallo Jörg,
habe die Version gefunden :-) Es ist die Version: 0.2.3. Als Browser verwende ich Microsoft Edge oder Firefox.
Gruß
Lothar
Lothar Schopmann
Hallo Jörg,
habe eben Chrome installiert und dann im Loxberry Tool auf den Nibe Link geklickt.
Folgender Text wird dann im DEV Tool angezeigt:
GET http://MEINE-IP:8080/admin/plugins/nibeuplink/index.cgi?_=1554322452594 404 (Not Found)
http://MEINE-IP:8080/system/scripts/jquery/jquery-1.8.2.min.js
Gruß
Lothar
Jörg Siedhof
Hallo Lothar,
bitte oben in den Voraussetzungen schauen. Das Plugin setzt den Loxberry in der Version 1.0 und höher voraus. Die Version 0.2.3 wird nicht unterstützt!
Grüße
Jörg
Lothar Schopmann
Hallo Jörg,
Danke für die Info. Habe ich auch vorhin gelesen. Habe mir den Beitrag "Update von 0.2.x auf 1.0 schon ausgedruckt
Zur Sicherheit wollte ich von meiner Speicherkarte aus dem Pi ein Backup ziehen das funktioniert aber über die Oberfläche bei mir nicht. Alternativ wollte ich das nun mittels WIN32 Diskmanager machen. Leider komme ich irgenwie nicht auch die Daten der Speicherkarte
Gruß
Lothar
Martin Hatheuer
Hallo Jörg,
funktioniert das Plugin auch mit der Loxberry Version 2.0.0.4 bzw. gibt's jemanden der das schon ausprobiert hat?
Wenn ich die URL, die in der Loxone Config angegeben ist, in den Browser eingebe, bekomme ich folgende Werte:
-----------------------------------------
[ { "parameterId": 40067, "name": "40067", "title": "avg. outdoor temp", "designation": "BT1", "unit": "\u00b0C", "displayValue": "-2.5\u00b0C", "rawValue": -25 }, { "parameterId": 40014, "name": "40014", "title": "hot water charging", "designation": "BT6", "unit": "\u00b0C", "displayValue": "47.2\u00b0C", "rawValue": 472 }, { "parameterId": 40004, "name": "40004", "title": "outdoor temp.", "designation": "BT1", "unit": "\u00b0C", "displayValue": "3.6\u00b0C", "rawValue": 36 }, { "parameterId": 40083, "name": "40083", "title": "current", "designation": "EB100-BE1", "unit": "A", "displayValue": "0.1A", "rawValue": 1 }, { "parameterId": 40081, "name": "40081", "title": "current", "designation": "EB100-BE2", "unit": "A", "displayValue": "0.1A", "rawValue": 1 }, { "parameterId": 40079, "name": "40079", "title": "current", "designation": "EB100-BE3", "unit": "A", "displayValue": "0.1A", "rawValue": 1 }, { "parameterId": 43005, "name": "43005", "title": "degree minutes", "designation": "", "unit": "DM", "displayValue": "-112DM", "rawValue": -1129 } ]
-----------------------------------------
d.h. doch dass die Verbindung zum Nibe Uplink funktioniert oder?
Die Loxone Config sagt aber "Liefert keine Werte":
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank,
Martin
Jörg Siedhof
Hallo Martin,
ich habe meinen LB gerade aktualisiert und das Plugin läuft auch unter der aktuellen LB 2 Version.
Ich hatte immer wieder Probleme damit, wenn der Miniserver den Namen selber auflösen muss. Daher habe ich dann immer mit der IP Adresse gearbeitet. Seit dem funktioniert es ohne Probleme. probier das doch mal bitte (Statt http://loxberry/... http://IP-Adresse/...) .
Martin Hatheuer
Hallo Jörg,
mit der IP Adresse statt dem Namen des Loxberry funktioniert es!
VIELEN DANK!!
Björn Kleine
Hallo Christoph Krause,
du hast hier mal geschrieben ein PlugIn für die Nibe F750 zu veröffentlichen.
Hast du das wohl schon getan? Wäre sehr daran interresiert.
Lukas Pils
Hallo Christoph Krause
Ich versuche seit einiger Zeit das Plugin zu intigrieren.
Die Installation lief ohne Probleme, jedoch kommt bei der Authentifizierung immer ein Timeout ==> eventuell ein Nibe Fehler?
Der Aufruf über den Browser von http://loxberry.fritz.box/plugins/nibeuplink/index.php funktioniert soweit, es öffnet das Fenster des Plugins mit der Meldung: You're not authorized yet.
Was kann hier das Problem sein?
Danke!
MfG Lukas
bauxl
Hallo
Versuche auch das Plugin zu integrieren, jedoch bekomme ich beim letzten Punkt immer den Fehler:
The callback URL (http://loxberry.local/plugins/nibeuplink/index.php) is not allowed for this client.
was mir aufgefallen ist das bei der Installation folgende "Fehler/Info" erscheint:
Das Plugin nutzt einen hardkodierten Pfad zu /opt/loxberry. Dies könnte zu Problemen führen und sollte vom Plugin-Author behoben werden: info@siedhof.de
Kann mir da jemand weiter helfen?
Danke Bernhard
Michael Hans Miklau
Leider habe auch ich folgendes Problem: The callback URL (http://loxberry.local/plugins/nibeuplink/index.php) is not allowed for this client.
Ich hoffe es hat jemand einen Rat für mich.
lg Michael
Sandro Gloor
Ich konnte mich soeben mit "http://loxberry/plugins/nibeuplink/index.php" erfolgreich verbinden.
LoxBerry v2.2.0.4
Ob auch wirklich alles funktioniert kann ich erst in 2 Monaten sagen wenn ich vor Ort auf die neue WP zugriff habe.
Gruss Sandro