Inhalt
Mit diesem Plugin können im lokalen Netzwerk die Magic Home WiFi Controller angesteuert werden.
Der Magic Home WiFi Controller ist ein sehr günstiger LED-Controller und kann über das WLAN angesteuert werden. Man kann diesem im Amazon oder auch bei AliExpress kaufen. Wichtig ist einfach, dass man die WiFi-Variante bestellt. Bluetooth Mash Magic Controller/Lampen werden nicht unterstützt!
Den Magic Home WiFi Controller ist es in mehreren Varianten. Hier ist der Status alle bekannten Controller:
Name | Model | Type | Bild | Status |
---|---|---|---|---|
WiFi Controller RGB/WW/CW | HF-LPB100-ZJ200 | LD382A | geprüft | |
Magic Ufo | HF-LPB100-ZJ002 | LD382 | geprüft (User: Nico) | |
Magic Home LED Controller | AK001-ZJ200 | LD382A | geprüft | |
Magic Home LED Controller | AK001-ZJ100 | LD382A | nicht geprüft | |
LED Controller | HF-A11-ZJ002 | LW12 | nicht geprüft | |
Magic Blue Wifi Bulb | AK001-ZJ200 | LD382A | geprüft |
Anmerkung CF: Zu AK001-ZJ100 und AK001-ZJ200 möchte ich meine Erfahrung weitergeben, dass diese Controller in gedimmtem Zustand etwas pfeifen.
Download
- Das Plugin-Archiv (ZIP) kann auf GIT-Hub heruntergeladen werden: https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome/releases
- Der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar: https://github.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome
Installation Magic Home Controller
Der Magic Home WiFi Controller wird mit dem APP (iOS/Android) mit den lokalen WLAN verbunden. Bitte stellt sicher, dass der Magic Home Controller immer die gleiche IP erhält, denn die Ansteuerung erfolgt mittels IP. Tip, macht einfach eine DHCP-Reservation, so bekommt der Controller immer die gleiche Adresse.
Bitte prüft über das APP, ob er Controller richtig funktioniert. Ihr könnte auch später, weiterhin mit dem APP die LED ansteuern.
Installation und Konfigurationsoptionen Loxberry
Plugin via Github-Link auf dem Loxberry installieren. Es müssen nur wenige Einstellungen getätigt werden.
- Loxberry UDP-port: Hier muss ein freier UDP-Port auf dem Loxberry eingegeben werden. Default ist 6668.
- Miniserver: Auswahl des Miniserver, wo der Status der LED hingeschickt werden sollen (Noch nicht realisiert!).
- Autostart: Der Gateway-Service wird automatisch nach den Neustart gestartet.
- Zeit Sync: Wird dies gesetzt, wir die Zeit vom Loxberry an alle Magic Home Controller bei jedem Befehl geschickt.
Die Einstellung können mit dem Knopf "Speichern" setzt werden.
Dann kann der Gateway-Service gestartet werden. Wir der UDP-Port geändert, muss der Service neu gestartet werden!
Mit dem Knopf "Suchen" können alle Magic Home Controller im Netzwerk dargestellt werden.
Funktion des Gateway
Mit dem Loxone Miniserver können UDP-Befehle (Virtueller Ausgang Befehle) an den Loxberry geschickt. Dieser schickt den Befehl an den Magic Home WiFi Controller im lokalen Netzwerk weiter. Es stehen die folgende Funktionen zur Verfügung:
- LED einschalten (on)
- LED ausschalten (off)
- Alle LED einschalten (all_on)
- Alle LED ausschalten (all_off)
- LED Color setzten (#FF0000)
- LED Loxone RGB-Lichtszene (RGB100100100)
- LED WW setzten (W100)
- LED Pattern und Speed setzten (P1:40)
Der Status der Magic Home Controller via HTML angefragt werden. Diese können als HTML-Eingang in der Loxone benutz werden.
Zusätzlich kann die Zeit mit allen Magic Home Controller synchronisiert werden.
Einrichtung in der Loxone Config Software (UDP Send)
In der Loxone Config muss ein neuer virtueller Ausgang für den Magic Home Gateway angelegt werden.
Die Adress muss wie folgt aussehen: /dev/udp/<IP-Loxberry>/<UDP-Port Loxberry Magic Homer Gateway>
.
Die LED-Controller können dann im virtuellem Ausgang konfiguriert werden. Hierzu gibt es eine Vorlage, das für die Loxone Config herunter geladen werden kann.
Der virtuelle Ausgang Befehl sieht wie folgt aus:
Unter Befehl bei EIN: <IP-MagicHomeController>:<Befehl1>:on
Unter Befehl bie AUS:<IP-MagicHomeController>:<Befehl1>:off
Hier sind alle möglichen Befehle aufgeführt:
Befehl | Befehlstring (EIN oder AUS) | Beispiel |
---|---|---|
LED einschalten | <IP-MagicHomeController>:on | 172.16.200.81:on |
LED ausschalten | <IP-MagicHomeController>:off | 172.16.200.81:off |
Alle LED einschalten | :all_on | :all_on |
AlleLED ausschalten | :all_off | :all_off |
LED Color setzten | <IP-MagicHomeController>:#RRGGBB RR = Rot in Hex (00-FF) GG = Grün in Hex (00-FF) BB = Blau in Hex (00-FF) Hier gibt es eine Webseite, wo man sich die Farben zusammenstellen kann. | 172.16.200.81:#FF0000 (LED Farbe Rot) |
LED Color setzten und einschalten | <IP-MagicHomeController>:#RRGGBB:on RR = Rot in Hex (00-FF) GG = Grün in Hex (00-FF) BB = Blau in Hex (00-FF) Hier gibt es eine Webseite, wo man sich die Farben zusammenstellen kann. | 172.16.200.81:#FF0000:on (LED Farbe Rot) |
LED Color ausschalten | <IP-MagicHomeController>:#0000:off | 172.16.200.81:#000000:off (Wichtig, dass der Color Wert auf 00000 gesetzt wird.) |
LED W setzten | <IP-MagicHomeController>:Wxxx xxx = Helligkeit in % (0-100) | 172.16.200.81:W54 (LED W 54% Helligkeit) |
LED W setzten und einschalten | <IP-MagicHomeController>:Wxxx:on xxx = Helligkeit in % (0-100) Wenn der Wert <v> von der Loxone geschickt werden soll, muss beim „Virtueller Ausgang Befehl“ das Häckchen beim „Als Digtalausgang verwenden“ entfernt werden! | 172.16.200.81:W54:on (LED W 54% Helligkeit) bzw. 172.16.200.81:W<v>:on |
LED W ausschalten | <IP-MagicHomeController>:W0:off | 172.16.200.81:W0:off (Wichtig, dass der Wert auf 0 gesetzt wird.) |
LED Pattern setzten | <IP-MagicHomeController>:Pxx:yy xx = Pattern Nummer (siehe Liste unten oder im APP) yy = Geschwindigkeit (speed) vom Pattern | 172.16.200.81:P1:40 (Pattern 1, speed 40) |
LED Pattern setzten und einschalten | <IP-MagicHomeController>:Pxx:yy:on x = Pattern nummer siehe Liste unten oder im APP) yy = Geschwindigkeit (speed) vom Pattern | 172.16.200.81:P1:40:on (Pattern 1, speed 40) |
LED Pattern ausschalten | <IP-MagicHomeController>:Pxx:0:off | 172.16.200.81:P1:0:off (Wichtig, dass der Wert auf 0 gesetzt wird.) |
LED Loxone RGB-Lichtszene setzten | <IP-MagicHomeController>:RGBRRRGGGBBB RRR = Rot in % (000-100) GGG = Grün in % (000-100) BBB = Blau in % (000-100) Hier ist die Beschreibung von der Loxone. Wenn der Wert <v> von der Loxone geschickt werden soll, muss beim „Virtueller Ausgang Befehl“ das Häckchen beim „Als Digtalausgang verwenden“ entfernt werden! | 172.16.200.81:RGB100100100 (LED Farbe Rot) bzw. 172.16.200.81:RGB<v> |
LED Loxone RGB-Lichtszene setzten und einschalten | <IP-MagicHomeController>:RGBRRRGGGBBB:on RRR = Rot in % (000-100) GGG = Grün in % (000-100) BBB = Blau in % (000-100) Hier ist die Beschreibung von der Loxone. Wenn der Wert <v> von der Loxone geschickt werden soll, muss beim „Virtueller Ausgang Befehl“ das Häckchen beim „Als Digtalausgang verwenden“ entfernt werden! | 172.16.200.81:RGB100100100:on (LED Farbe Rot) bzw. 172.16.200.81:RGB<v>:on |
LED Loxone RGB-Lichtszene ausschalten | <IP-MagicHomeController>:RGB000000000:off | 172.16.200.81:RGB000000000:off (Wichtig, dass der Color Wert auf 00000 gesetzt wird.) |
Pattern Liste:
- Seven Color Cross Fade
- Red Gradual Change
- Green Gradual Change
- Blue Gradual Change
- Yellow Gradual Change
- Cyan Gradual Change
- Purple Gradual Change
- White Gradual Change
- Red Green Cross Fade
- Red Blue Cross Fade
- Green Blue Cross Fade
- Seven Color Strobe Flash
- Red Strobe Flash
- Green Strobe Flash
- Blue Strobe Flash
- Yellow Strobe Flash
- Cyan Strobe Flash
- Purple Strobe Flash
- White Strobe Flash
- Seven Color Jumping
Einrichtung in der Loxone Config Software (HTTP Abfrage)
Wenn man den Status vom Magic Home Controller via HTML abfragen möchte, kann dies über den folgenden Link erfolgen: http://<loxberry-ip>/plugins/magichome/status.cgi?ip=<magichome-ip>
Beispiel: http://loxberry.zoller.local/plugins/magichome/status.cgi?ip=172.16.200.79
Wenn man den Parameter ip weg lässt, kann man alle Magic Home Controller abfragen. http://loxberry/plugins/magichome/status.cgi
Es können die folgende Werte abgefragt werden:
- Light (0 = off / 1 = on)
- Pattern (1-20 siehe Pattern List)
- Speed (Pattern speed 1-31 / 31 = langsam / 1 = schnell)
- Red (Farbe rot 0-255)
- Green (Farbe grün 0-255)
- Blue (Farbe blau 0-255)
- RGB (LED Loxone RGB-Lichtszene %-Wert-Rot + %-Wert-Grün*1000 + %-Wert-Blau*1000000)
- Warmwhite (Helligkeit 0-100%)
- Coldwhite (Helligkeit 0-100%)
Die Vorlage kann unter dem folgenden Link https://raw.githubusercontent.com/marcelzoller/loxberry-plugin-magichome/master/VI_MagicHome%20Status.xml heruntergeladen werden.
Besonderen Dank
Besonderen Dank muss ich an die Vorarbeiten richten:
Daniel Hiversen - Flux_led Module
Roadmap
In Zukunft sollen noch Custom Pattern und Timer möglich sein.
Fragen stellen und Fehler melden
Das PlugIn wird von mir noch weiterentwickelt und ich freue mich über Anregungen und Feedback.
Forum
Hier ist noch der Link vom Forum https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins/182264-plugin-magic-home-gateway diese Plugin.
14 Comments
Thomas
Hallo Marcel Zoller ,
super Idee. Gibt es schon irgendwo einen Thread (konnte nichts finden), wo man diskutieren kann?
Ich habe einen Pi3 mit aktuellster Loxberry Version. Wenn ich auf "Magic Home Geräte"-Suchen klicke, erhalte ich folgende Meldung:
/usr/bin/python: No module named flux_led
Marcel Zoller
Sali Thomas
Hatte noch ein Problem mit dem Installprozess. Die neue korrigierte Version (0.5.4) ist online. Jetzt sollte es laufen.
Thomas
Marcel Zoller Super danke funktionniert jetzt, allerdings hängt mein Setup noch irgendwo.
Aber bevor ich (und andere) jetzt ihre Problemchen hier beschreiben, mach doch hier einen Thread, in dem wir dann weiterdiskutieren können. Wollte den jetzt nicht selbst erstellen, dir als Autor soll natürlich der 1. Post gebühren.
https://www.loxforum.com/forum/projektforen/loxberry/plugins
Frohe Feiertage.
Max
Marcel Zoller Kann ich dann mit der Loxone Lichtsteuerung die Farben "frei" setzten und über den Lichtbaustein dann Farbverläufe kreieren?

Vielen Dank - Auch vielen Dank für Deine Arbeit an dem Plugin!!
Max
Heubi
Marcel Zoller Habe das Plugin seit längerem im Einsatz und funktioniert relativ gut.
Leider habe ich Probleme mit mit dem Loxone Lichtbaustein und dem Befehl 172.16.200.81:RGB100100100:on oder off.
Wenn ich die Szene in Loxone mit dem RGB:on Befehl ansteuere schaltet sich der MagicController ein jedoch bleibt die RGB ausgabe auf 0 / dunkel.
Wenn ich jedoch vorgängig nur den MagicController einschalte (ohne RGB) und dann noch einmal die Szene wie oben beschrieben sende funktioniert der gewünschte Effekt.
Kann es sein das die "Ein" Schaltung und der RGB Wert gleichzeitig übergeben werden und es nicht sauber überträgt?
Ich hoffe du verstehst meine Beschreibung
Gruss Markus
Marcel Zoller
Sali Markus
Leider kenne ich diese Problem schon. Da es verschiedene Modele gibt, sind die Befehle leicht unterschiedlich. Beim RGB schicke ich aktuell den Befehl zwei mal schicken, mit einem Abstand von 0.7s. Da sonst immer nur der RGB oder on/off ankommt. Welches Model vom Controller hast du im einsatz?
Gruss Marcel
Heubi
Hallo Marcel
Habe gesehen dass du ein Pre-Release erstellt hast. Zufall oder Abhilfe?
Mein Controller ist nicht in deiner Liste : Maykit MK-L1045
Gruss
Marcel Zoller
Hallo Markus
Ich würde mal den Pre-Release testen. Genau in diesem habe ich die Anpassung vom RGB mit dem zwei mal schicken eingebaut.
Leider kenne ich diesen Controller nicht. Was für ein Model zeig es bei dir an, wenn du im Plugin "suchen" ausführst.
Gruss Marcel
Heubi
Ja nun funktioniert es mit einer kleinen Verzögerung. Der Controller ist AK001-ZJ200.
Danke und Gruss
franz kastner
Hallo Marcell,
habe den Magic Home ins Loxone integriert. Obwohl über Ping erreichbar, kann ich diese nicht ansteuern
Vielleicht hast einen Tipp?
LG Franz
Marcel Zoller
Sali Franz
Hast du schon geschaut, dass der Service gestartet ist auf dem LoxBerry?
Wenn ja, würde ich mal den Log-Level auf Debug stellen und schauen, was im log ankommt.
Gruss Marcel
franz kastner
Hallo Marcel,
kannst dich bei mir via TeamViewer einloggen und schauen, was mir fehlt?
LG Franz
franz kastner
Hallo, kann mir irgendwer helfen bei der Installation mit Loxone? Ich habe alles genau nach Plan verfolgt, aber über Loxone leuchtet nichts. Im APP kann ich die Magic Home bedienen (APP Magic Home)
Danke
Werner Flath
Sehr geniales Plugin!!
Funktioniert einfach nur!!! Einrichtung mit dem Vorlagen sehr einfach!!
DANKE!
SG, Werner