Inhalt
Funktion des Plugins
Integration von WifI Thermostaten mit MQTT
Selbstkonfigurierend wenn das MQTT Plugin bereits installiert ist.
Mit dem Wlan verbundene Thermostate werden selbstständig gefunden und in das MQTT Plugin einbezogen.
Installation
Konfigurationsoptionen
WLAN Thermostate müssen im WLAN sein, das Plugin findet sie dann automatisch.
Broadlink2Lox ist selbstkonfigurierend, beim ersten einrichten werden mit save & restart die benötigten Brokerdaten eingespielt (bei installiertem MQTT-Plugin). Auch beim MQTT Plugin werden die Topics automatisch subscribed (v1.0.2).
um die Datenflut gering zu halten (können ja doch einige Thermostate installiert sein die alle 10 Sekunden abgerufen werden) sind im Broadlink2Lox Plugin die gesendeten Statuswerte auf folgende begrenzt:
remote_lock
power
active
room_temp
thermostat_temp
auto_mode
loop_mode
sollten noch zusätzliche benötigt werden, können sie unter Datenmenge an MQTT: Erweiterte Daten senden, gesendet werden. Das sind folgende Werte:
temp_manual
sensor
osv
dif
svh
svl
room_temp_adj
room_temp_adj
room_temp_adj
fre
poweron
unknown
external_temp
hour
min
sec
dayofweek
und extra noch die shedule Werte mit Weekend/Weekday
Unterstütze Produkte:
Hardware
Bezugsquellen :
Amazon Chunyang weiss Tasten
Ali KETOTEK weiss Tasten
Amazon Floureon schwarz Touch
Ali Floureon schwarz Touch
Amazon BEOK TDS21 weiß Touch
Wichtig ist, dass die BEOK App auf den Produktbildern zu sehen ist. (Oranger Hintergrund der APP) Dann sollten die Thermostate funktionieren. Ich hab es nur mit den schwarzen Fleureon versucht. Wenn eine andere APP abgebildet ist funktionieren sie mit diesem Plugin nicht!
Einrichtung in der Loxone Config Software
Statusempfang:
siehe MQTT Plugin
Steuern der Thermostate:
ein/ausschalten der Thermostate:
Befehl bei ein: publish broadlink/xxxxxx34ea34/cmd/set_power 1
Befehl bei aus: publish broadlink/xxxxxx34ea34/cmd/set_power 0
Auto/Manul Mode:
Befehl bei ein: publish broadlink/xxxxxx34ea34/cmd/set_mode 1
Befehl bei aus: publish broadlink/xxxxxx34ea34/cmd/set_mode 0
Solltemperatur setzen:
Befehl bei Ein: publish broadlink/xxxxxx34ea34/cmd/set_temp <v>
Achtung! Hacken bei als Digitalausgang verwenden rausnehmen!
Zeitplan setzen:
Müsste mit folgendem Befehl funktionieren (nicht getestet)
Befehl bei Ein: publish broadlink/xxxxxx34ea34/cmd/set_schedule '[[{"start_hour": 6, "temp": 20.0, "start_minute": 0}, {"start_hour": 8, "temp": 15.0, "start_minute": 0}, {"start_hour": 11, "temp": 15.0, "start_minute": 30}, {"start_hour": 12, "temp": 15.0, "start_minute": 30}, {"start_hour": 17, "temp": 22.0, "start_minute": 0}, {"start_hour": 22, "temp": 15.0, "start_minute": 0}], [{"start_hour": 8, "temp": 22.0, "start_minute": 0}, {"start_hour": 23, "temp": 15.0, "start_minute": 0}]]'
Hier müsste für jede gewünschte Änderung eine Variable gestetzt werden... Sehr aufwändig, daher nicht getestet
Roadmap
Fragen stellen und Fehler melden
Hier in den Kommentaren
4 Comments
JoeLox
Hi,
Du beginnst Deine Topics mit einem "leading slash" "/".
Bei mqtt ist dies nicht best practice": Siehe z.B. : mqtt-essentials-part-5-mqtt-topics-best-practices
Darf ich fragen, worin Du die Vorteile Deiner Vorgehensweise siehst?
Danke und Gruß
Harry
da dieses Plugin nur das vorhandene Pythonscript von Ralphm2004 ist (siehe readme im Github) und für Loxberry von mir eigentlich nur das Webif und das damit verbundene einlesen der Configparameter abgeändert ist, habe ich die Einstellungen von seinem Plugin die er gewählt hat als Basis gesetzt, siehe https://github.com/ralphm2004/broadlink-thermostat/blob/master/broadlink-thermostat.conf
Welche vor/nachteile das hat kann ich dir nicht sagen. Man kann das Topic ja aber auch im Webinterface ändern falls gewünscht.
Aber danke für den Hinweis, ich werde broadlink (ohne /) in der nächsten Version als Standard setzten
Gruß
Harry
psy_k
Hi,
ich hab das Plugin installiert aber es startet nicht. Was könnte es hier für Gründe geben?
Ich hab noch keinen Thermostat im WLAN.
Hab gerade das hier gesehen.
30.12.2020 16:27: Broadlink_Thermostat: Script finished with errors. I will try to continue installation.
30.12.2020 16:27: Broadlink_Thermostat: POSTROOT: Script finished with errors. I will try to continue installation.
lg
psy_k
Ok, habs gefunden in den Logfiles, anscheinend haben einige Tools und updates auf meinem Loxberry gefehlt obwohl laut Webinterface am neuesten stand.