RFID Tags verfügen genauso wie iButtons über eine eindeutige Seriennummer. Die Übertragung der Seriennummer erfolgt hingegen kontaktlos.
Befindet sich ein RFID Tag in unmittelbarer Nähe der Leseeinheit (Link), wird die Seriennummer an die Leseeinheit übermittelt. Die Leseeinheit übergibt die Seriennummer an den 1-Wire Bus, indem sie einen DS1990 iButton emuliert. Die Seriennummer wird dabei um den Familycode des DS1990 iButtons und um die für 1-Wire Seriennummern typische Prüfsumme (CRC) erweitert.
Features
- Auslesen von 125 kHz RFID Tags (Manchester coding) über das 1-Wire Protokoll
- Hohe Kompatibilität durch Emulierung von DS1990 iButtons
- ~40 cm Anschlusskabel (ohne Stecker)
- Kunststoffgehäuse
- Befestigung durch Aufkleben
Es können mehrere Leseeinheiten an einem 1-Wire Bus betrieben werden. Zur Identifizierung z.B.: an welcher Tür ein RFID-Tag angehalten wurde, am besten das 1-Wire Plugin verwenden
Technische Daten
Betriebsspannung | : | 6,5-30 Volt |
Stromaufnahme | : | 12 mA |
Frequenz der Tags | : | 125 kHz |
Reichweite | : | ca. 4 cm |
Vorsicht die benötigen eine Spannungsversorgung von 6,5-30V, funktioniert also nicht mit den 5V vom DS9490 ( hab Ich getestet )
Bei Verwendung eines eigenen Netzgerätes für den RFID to 1-Wire Leser nicht vergessen die GND´s vom Netzgerät und vom DS9490 zu verbinden.
Kommentar
Thomas sagt:
Man sollte noch beachten, dass die o.a. Variante nicht kompatibel ist mit den NFC Tags von Loxone ist.
https://shop.loxone.com/dede/catalogsearch/result/?cat=0&q=nfc
Die Variante von Loxone arbeitet mit 13,56 MHz.
UPDATE: Es gibt (jetzt) auch eine Variante mit 13,56 MHz, wodurch die Kompatibilität gegeben ist.